Canon

imageRUNNER ADVANCE

C256/C356 III Serie

Spezifikationen

Spezifikationen im Detail

Haupteinheit


Systemtyp

Multifunktionaler DIN A3-S/W-Laserdrucker


Kernfunktionen

Drucken, Kopieren*, Scannen*, Versenden*, Speichern und optionale Faxfunktion*

Beim Druckermodell C356P III nicht verfügbar


Prozessor

Canon Dual Custom Processor (Shared)


Systemsteuerung

Drucken, Kopieren*, Scannen*, Versenden*, Speichern und optionale Faxfunktion*

Beim Druckermodell C356P III nicht verfügbar


Arbeitsspeicher

Serienmäßig: 3 GB RAM


Festplattenlaufwerk

Serienmäßig: 250 GB


Schnittstellen

NETZWERK
Serienmäßig: 1000Base-T/ 100Base-TX/ 10Base-T, WLAN (IEEE 802.11 b/g/n)
Optional: NFC, Bluetooth Low Energy

SONSTIGE SCHNITTSTELLEN
Serienmäßig: 1 x USB 2.0 (Host), 1 x USB 3.0 (Host), 1 x USB 2.0 (Device).
Optional: serielle Schnittstelle, Kopierkontrollschnittstelle


Papierzufuhr-Kapazität (DIN A4, 80 g/m²)

Serienmäßig: 650 Blatt
Kassette: bis zu 550 Blatt; Mehrzweckeinzug: bis zu 100 Blatt
Maximum: 2.300 Blatt (mit Kassetteneinheit AK1)


Papierausgabe-Kapazität (DIN A4, 80 g/m²)

Standard: 250 Blatt
Maximum: 500 Blatt (mit HEFTFINISHER Z1)


Endverarbeitungsfunktionen

Serienmäßig: Sortieren, Zusammentragen
Mit externem Finisher: Sortieren, Zusammentragen, Versetzen, Heften


Mögliche Druckmedien

Papierkassette:
Dünnes Papier, Normalpapier, Recyclingpapier, schweres Papier, Farbpapier, vorgelochtes Papier, Feinpapier, Umschläge
* Umschläge nur mit Standardkassette.

Mehrzweckfach:
Dünnes Papier, Normalpapier, Recyclingpapier, schweres Papier, Farbpapier, vorgelochtes Papier, Folien, Etiketten, Feinpapier, Umschläge


Mögliche Formate

Kassette 1:
Standardformate: DIN A4, A5, A6, B5, Umschläge (Nr. 10 (COM 10), Monarch, ISO-C5, DL)
Nutzerdefinierte Formate: 98 x 190,5 mm bis 216 x 355,6 mm

Mehrzweckfach:
Standardformate: DIN A4, A5, A5R, A6, B5, Umschläge [Nr.10 (COM10), Monarch, DL, ISO-C5]Benutzerdefinierte Formate: 98 x 148 mm bis 216 x 355,6 mm
Benutzerdefinierte Umschlag-Formate: 98 x 148 mm bis 216 x 355,6 mm


Mögliche Grammaturen

Kassette: 60 bis 163 g/m²
Mehrzweckfach: 60 bis 220 g/m²
Beidseitiger Druck: 60 bis 163 g/m²


Aufwärmzeit

Nach dem Einschalten:
max. 10 Sekunden

* Zeit zwischen dem Einschalten des Systems und der Kopierbereitschaft (nicht Druckreservierung).

Aus dem Ruhemodus: max. 10 Sekunden
Schnellstartmodus: max. 4 Sekunden*

* Zeit zwischen dem Einschalten und der möglichen Ausführung vom Bedienungsanweisungen am Touchscreen.


Abmessungen (B x T x H)

iR-ADV C356i III/C256i III: 51,1 x 65,1 x 63,9 cm
iR-ADV C356P III: 51,1 x 65,1 x 54,1 cm


Benötigte Stellfläche ( B x T )

Basis: 85,2 x 90,8 cm (mit offener Papierkassette + herausgezogenem Mehrzweckfach)
Vollausgestattet: 140,7 x 90,8 cm (mit geöffnetem Heftfinisher Z1 + Papierkassette + herausgezogenem Mehrzweckfach)


Gewicht

iR-ADV C356i III/C256i III: ca. 49 kg (einschl. Toner)
iR-ADV C356P III: ca. 42 kg (einschl. Toner)


Technische Daten: Drucker


Druckgeschwindigkeit (S/W)

iR-ADV C356i III/C356P III: ca.
35/35 Seiten/Min. (DIN A4), 26/26 Seiten/Min. (A5R), 61/61 Seiten/Min. (DIN A5), 23/23 Seiten/Min. (DIN A6)

*Einseitig:

iR-ADV C256i III:
25/25 Seiten/Min. (DIN A4), 26/26 Seiten/Min. (A5R), 46/46 Seiten/Min. (DIN A5), 23/23 Seiten/Min. (DIN A6)

*Einseitig:


Druckauflösung (dpi)

1.200 x 1.200 (gleichwertig 1.200 dpi Modus)


Seitenbeschreibungssprachen (PDL)

Serienmäßig: UFR II, PCL 6
Optional: Original Adobe PostScript Level 3


Direktdruck

Direktdruck über USB-Speicherstick, Advanced Space, fernsteuerbare Nutzeroberfläche (RUI) und Webzugang*
Unterstützte Dateiformate: TIFF, JPEG, PDF, EPS und XPS *PDF-Druck wird nur von Webseiten unterstützt


Mobiles Drucken und Drucken aus der Cloud

AirPrint, Mopria, Google Cloud Print, Canon Business Print und optional uniFLOW Online
Je nach Anforderungen sind verschiedene Software- und MEAP-basierte Lösungen zum Drucken über mobile bzw. mit dem Internet verbundene Systeme und cloudbasierte Dienste erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Canon Ansprechpartner.


Schriftarten

PCL-Schriftarten: 93 Roman-, 10 Bitmap-, 2 OCR-Schriften, Andalé Mono WT J/K/S/T*1 (Japanisch, Koreanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch), Barcode-Schriften*2
PS-Schriftarten: 136 Roman-Schriften

*1 Optionaler internationaler PCL-Schriftensatz A1 erforderlich
*2 Optionales Barcode-Druck-Kit D1 erforderlich


Druckoptionen

Timeout-Auftragsunterbrechung, Profil-Einstellungen, sicheres Drucken, Wasserzeichen, Kopf-/Fußzeile, Seitenlayout, beidseitiges Drucken, Sortieren, Broschürendruck, Zusammentragen, gemischte Papierformate/Ausrichtungen, Versetzen, Tonerreduzierung, Plakatdruck, erzwungene Druckreservierung


Betriebssystem

UFRII: Windows 7 / 8.1 / 10, Server 2008 / 2008 R2 / 2012 / 2012 R2 / 2016, MAC OS X (10.7 oder höher)
PCL: Windows 7 / 8.1 / 10, Server 2008 / 2008 R2 / 2012 / 2012 R2 / 2016
PS: Windows 7 / 8.1 / 10, Server 2008 / 2008 R2 / 2012 / 2012 R2 / 2016, MAC OS X (10.7 oder höher)
PPD: MAC OS X (10.7 oder höher), Windows 7 / 8.1/ 10

SAP-Systemtypen sind über den SAP Market Place erhältlich.
Informationen zur Verfügbarkeit von Drucklösungen für andere Betriebssysteme und Umgebungen, einschl. AS/400, UNIX, Linux und Citrix, finden Sie unter http://www.canon-europe.com/support/business-product-support
Einige dieser Lösungen sind kostenpflichtig.


Technische Daten: Kopierer


Kopiergeschwindigkeit

iR-ADV C356i III/C356P III: ca.
35/35 Seiten/Min. (DIN A4), 26/26 Seiten/Min. (A5R), 61/61 Seiten/Min. (DIN A5), 23/23 Seiten/Min. (DIN A6)

*Einseitig:

iR-ADV C256i III:
25/25 Seiten/Min. (DIN A4), 26/26 Seiten/Min. (A5R), 46/46 Seiten/Min. (DIN A5), 23/23 Seiten/Min. (DIN A6)

*Einseitig:


Ausgabezeit 1. Kopie (DIN A4)

R-ADV C356i III: ca. max. 5,1/6,9 Sekunden
iR-ADV C256i III: ca. max. 6,9/9,4 Sekunden


Kopierauflösung (dpi)

Scannen: 600 x 600
Drucken: bis 2.400 dpi (gleichwertig 600 dpi)


Mehrfachkopien

Bis 9.999 Kopien


Kopierdichte

Automatisch oder manuell (9 Stufen)


Vergrößerung Voreingestellte Verkleinerungen Voreingestellte Vergrößerungen

25 bis 400 % in 1-%-Schritten
25 %, 50 %, 70%
141 %, 200 %, 400 %


Kopierfunktionen

Basic Copy Features

Voreingestellte Vergrößerungs-/Verkleinerungsfaktoren, Papiereinstellungen, Übernahme der vorherigen Einstellung, bevorzugte Einstellung, Endverarbeitung, beidseitiger Druck, Dichteeinstellung, Auswahl der Vorlagenart, Unterbrechungs-Modus, Bestätigung der Einstellung/ Abbruch

Special Copy Features
Beidseitige Vorlagen, Endverarbeitung, Joberstellung, mehrere Kopien auf 1 Seite, Kontrasteinstellung, Wahl der Vorlagenart, Seitennummerierung, Kopiensatznummerierung, Schärfe, Rahmenentfernung, Sicherheitswasserzeichen, Druckdatum, Versatz, Joberledigungsinfo, Ausweiskopie, Erkennen von Mehrfacheinzügen


Technische Daten: Scanner


Auswählbare Auflösung

Beidseitiger automatischer Dokumenteneinzug in einem Durchgang(DADF A1) oder beidseitiger automatischer Dokumenteneinzug (DADF AV1) [2-seitig auf 2-seitig (automatisch mit DADF)]
* Mehrfacheinzugs-Erkennung wird unterstützt.


Papierkapazität Dokumenteneinzug (80 g/m²)

100 Blatt


Verarbeitbare Vorlagen und Gewichte

Vorlagenglas: Blätter, Buch, dreidimensionale Objekte (Höhe: bis 30 mm, Gewicht: bis 2 kg)

Grammaturen Vorlageneinzug:
Einseitig: 38 bis 128 g/m² (S/W), 64 bis 128 g/m² (Farbe)
Beidseitig: 50 bis 128 g/m² (S/W), 64 bis 128 g/m² (Farbe)

*DIN A6: 50 bis 128 g/m²


Mögliche Formate

Vorlagenglas: max. Scangröße: 216 x 355,6 mm
Standardformate Dokumenteneinzug: DIN A4, A5, A6, B5, benutzerdefinierte Formate: 105 x 148 mm bis 216 x 355,6 mm


Scangeschwindigkeit (S/W/Farbe: DIN A4)

Einseitiges Scannen: 50/50 (300 x 300 dpi), 50/50 (300 x 600 dpi), 30/30 (600 x 600 dpi)
Beidseitiges Scannen: 100/100 (300 x 300 dpi), 100/100 (300 x 600 dpi), 50/50 (600 x 600 dpi)


Scanauflösung (dpi)

600 x 600, 400 x 400, 300 x 300, 200 x 400, 200 x 200, 200 x 100, 150 x 150, 100 x 100


Technische Daten: Pull-Scan

Colour Network ScanGear2 TWAIN und WIA
Betriebssysteme: Windows 7 / 8.1 / 10
Windows Server 2008 / 2008 R2 / 2012 / 2012 R2 / 2016


Scanverfahren

Sendefunktionen bei allen Modellen verfügbar
Scanausgabe auf USB-Speicherstick: bei allen Modellen verfügbar

Scanausgabe auf mobilen und cloudbasierten Diensten: Je nach Anforderungen sind verschiedene Lösungen zum Drucken über mobile oder cloudbasierte Dienste erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Canon Ansprechpartner.
TWAIN/WIA Pull-Scan-Funktion auf allen Modellen verfügbar


Technischen Daten: Senden


Ziel

E-Mail/Internetfax (SMTP), SMB v3.0, FTP, WebDAV, Mailbox, Super G3 FAX (optional bei iR-ADV C256i III/C356i III), IP-Fax (optional bei iR-ADV C256i III/C356i III)


Adressbuch

LDAP (2.000), Lokal (1.600), Kurzwahl (200)


Sendeauflösung (dpi)

600 x 600, 400 x 400, 300 x 300, 200 x 400, 200 x 200, 200 x 100, 150 x 150, 100 x 100


Kommunikationsprotokoll

Datei: FTP(TCP/IP), SMB3.0 (TCP/IP), WebDAV E-mail/I-Fax: SMTP, POP3


Dateiformat

Serienmäßig: TIFF, JPEG, PDF (komprimiert, durchsuchbar, Richtlinie anwenden, Optimieren für Web, PDF A/1-b, verschlüsselt), XPS (komprimiert, durchsuchbar), Office Open XML (PowerPoint, Word), PDF/XPS (digitale Signatur)
Optional: PDF (Trace & Smooth), PDF/XPS (Nutzersignatur)


Universelle Sendefunktionen

Auswahl der Vorlagenart, beidseitige Vorlage, 2-Seiten-Buchkopie, Vorlagen mit unterschiedlichen Formaten, Kontrasteinstellung, Schärfe, Feste Größenverhältnisse, Rahmenentfernung, Joberstellung, Name des Absenders (TTI), zeitversetztes Senden, Vorschau, Joberledigungsinfo, Dateiname, Betreff/Nachricht, Antworten, E-Mail-Priorität, TX Bericht, Erkennen der Vorlagenausrichtung, Überspringen leerer Vorlagen, Erkennung von Mehrfacheinzügen.


Technische Daten: Fax


Maximale Anzahl der Leitungen

2


Modemgeschwindigkeit

Super G3: 33.6 kbps
G3: 14.4 kbps


Komprimierungsmethode

MH, MR, MMR, JBIG


Maximale Auflösung (dpi)

400×400 (Ultra Fine), 200×400 (Super Fine), 200×200 (Fine), 200×100 (Normal)


Sende-/Aufnahme-Formate

DIN A4, A5*, A6* und B5*

* wird als DIN A4 gesendet


Faxspeicher

Bis 30.000 Seiten


Kurzwahlspeicher

Max. 200


Gruppenwahlspeicher

max. 199 Wahltasten


Rundsenden

max. 256 Adressen


Speicherschutz

JA


Faxfunktionen

Wahl der Vorlagenart, beidseitige Vorlage, Kontrasteinstellung, Schärfe, Rahmenentfernung, Joberstellung, Name des Absenders (TTI), Leitungswahl (beim Senden), direktes Senden, zeitversetztes Senden, Vorschau, Joberledigungsinfo, TX Bericht, Erkennung von Mehrfacheinzügen


Technische Daten: Speichermedien


Mailbox (mögliche Anzahl)

100 Benutzer-Eingangspostfächer, 1 Faxspeicher-Eingangspostfach,
50 vertrauliche Fax-Eingangspostfächer
Speicher: max. 30.000 Seiten


Advanced Space

Kommunikationsprotokoll: SMB oder WebDAV
Unterstützte Client-Betriebssysteme: Windows 7 / 8.1 / 10
Gleichzeitige Verbindungen (max.): SMB: 64, WebDAV: 3 (aktive Sitzungen)


Unter Advanced Space verfügbare Festplattengröße

ca. 16 GB (serienmäßige Festplatte)


Advanced Space-Funktionen:

Authentifizierung für Advanced Space-Login, Sortierfunktion, Drucken eines kennwortgeschützten PDF, imageWARE Secure Audit Manager Support


Speichermedien

Serienmäßig: USB


Technische Daten: Sicherheit


Authentifizierung

Serienmäßig: Universal Login Manager (Anmeldung auf Geräte- und Funktionsebene), uniFLOW Online Express*, Nutzerauthentifizierung, Authentifizierung über Abteilungs-ID, Zugangssteuerungssystem
Optional: Sicheres Drucken mit My Print Anywhere (uniFLOW erforderlich)

*Lösung wird nicht berechnet; jedoch ist die Aktivierung notwendig.


Daten

Serienmäßig: Trusted Platform Module (TPM), Festplatten-Kennwortsperre, Festplatte löschen, kennwortgeschützte Mailbox, Festplattenverschlüsselung (FIPS 140-2 validiert), Common Criteria Certification (DIN ISO 15408)
Optional: Festplattenspiegelung, herausnehmbare Festplatte, Schutz vor Datenverlust (uniFLOW erforderlich)


Netzwerk

Serienmäßig: IP/MAC-Adressfilterung, IPSEC, TLS Encrypted Communication, SNMP V3.0, IEEE 802.1X, IPv6, SMTP-Authentifizierung, POP-Authentifizierung vor SMTP, S/MIME


Document

Serienmäßig: Sicheres Drucken, Einbindung von Adobe LiveCycle® Rights Management ES2.5, verschlüsseltes PDF, verschlüsseltes sicheres Drucken, Gerätesignatur, Sicherheitswasserzeichen
Optional: Nutzersignatur, Scansperre (Verhinderung unbefugter Kopien)


Technische Daten: Umwelt


Betriebsumgebung

Temperatur: 10 bis 30 ºC
Relative Luftfeuchte: 20 bis 80 %


Stromquelle

200-240 V (±10 %), 50/60 Hz (±2 Hz), 3,9 A


Anschluss (Haupteinheit)

CEE 7/7 (230 V)


Stromverbrauch

Max. Verbrauch: ca. 1.500 W
Drucken: 575,4 W*1 (iR-ADV C356i III/256i III) [während des Kopierens per ADF (Farbmodus, beidseitig, mit Kassetteneinzug AK1)]488,5 W*1 (iR-ADV C356P III) [während des Druckens per LAN (Farbmodus, beidseitig, mit Kassetteneinzug AK1)]Standby: ca. 40,3 W*1
Ruhemodus: ca. 0,8 W*2
Ausgeschaltet: ca. 0,1 W*3

*1 Referenzwert: 1 Einheit gemessen
*2 0,8 W im Ruhemodus werden aufgrund bestimmter Einstellungen nicht unter allen Umständen erreicht.
*3 Referenzwert, bei ausgeschaltetem Schnellstartmodus


Geräuschpegel

Schallleistungspegel (LwAd)
Betrieb (S/W & Farbe): iR-ADV C356i III/C356P III: max. 71,8/71,8 dB*1, iR-ADV C256i III: max. 70,2/70,2 dB*1
Standby: iR-ADV C356i III/C256i III:26 dB*2, iR-ADV C356P III/4525i III 25 dB*2

Schalldruck (LpAm)
Unmittelbare Nähe: (beidseitig/einseitig)
Betrieb (S/W): iR-ADV C356i III/C356P III: 52/52 dB*2, iR-ADV C256i III: 50/49 dB*2
Betrieb (Farbe): iR-ADV C356i III: 52/53 dB*2, iR-ADV C356P III: 53/51 dB*2, iR-ADV C256i III: 50/50 dB*2
Standby: iR-ADV C356i III/C356P III: 8 dB*2, iR-ADV C256i III: 8 dB*2

*1 Konform gemäß DE-UZ205 (2017) (Daten stammen vom „Blauer Engel“-Standardwert)
*2 Referenzwert: gemessen gemäß ISO7779, beschrieben gemäß ISO9296 (1988)


Standards

Blauer Engel


Verbrauchsmaterial


Tonerpatrone(n)

C-EXV 55 TONER BK/C/M/Y


Toner (Geschätzte Ergiebigkeit bei 6 % Deckung)

C-EXV 55 TONER Bk: 23.000 Seiten
C-EXV 55 TONER C/M/Y: 18.000 A4-Seiten


Software- und Druckermanagement


Nachverfolgung und Berichterstellung

Universal Login Manager (ULM):
Einfache Kostensteuerung dank integriertem Berichtwesen, das es ermöglicht, bei jedem System nutzerbasiert die Kosten zu erkennen und zu kontrollieren.
uniFLOW Online Express: In Verbindung mit ULM haben Sie noch mehr Kontrolle und können Ausgaben pro Nutzer/ Abteilung hervorheben und über eine cloudbasierte Leitstelle genau festlegen, wo Kosten gesenkt werden sollen.


Werkzeuge für Fernwartung

iW Management Console:
Serverbasierte Software zur zentralen Verwaltung einer Systemflotte (einschl. Überwachung von Verbrauchsmaterialien, Statusüberwachung und Alarm, Verteilung von Adressbüchern, Konfiguriereinstellungen, Firmware und MEAP-Anwendungen, Zählerstände und Berichtwesen, Treiber- und Ressourcenverwaltung)
eMaintenance:
Mit eMaintenance kompatible Dienste über eingebetteten RDS (ermöglicht Zählererfassung, automatische Verwaltung von Verbrauchsmaterialien, Ferndiagnose und Berichtwesen für eine effiziente, schnelle und vorbeugende Wartung)
Content Delivery System (CDS):
Ermöglicht die ferngesteuerte Verteilung von Firmware, iR-Optionen und MEAP-Anwendungen; Remote User Interface (RUI) als webbasierte Schnittstelle zu jedem System, das die ferngesteuerte Systemverwaltung und -kontrolle ermöglicht


Scansoftware

Network ScanGear
TWAIN-kompatibler Scannertreiber, der es Computern in einem Netzwerk erlaubt, die Pull-Scan-Funktion des Systems zu nutzen


Optimierwerkzeuge

Canon Treiberkonfigurier-Tool:
Dienstprogramm zur Änderung der werkseitigen Standardeinstellungen von Canon Druckertreibern
NetSpot Device Installer:
Einfaches Dienstprogramm zur Einstellung der Netzwerkprotokolle bei verbundenen Canon Systemen


Plattform

MEAP (multifunktionale eingebettete Anwendungsplattform):
Leistungsstarke Java-Plattform für Canon Systeme, die eine enge Anbindung an verschiedene Softwarelösungen bietet
MEAP Web:
Webservice-Alternative zu MEAP, die die Entwicklung und Inbetriebnahme von Anwendungen für Multifunktionssysteme webgestützt ermöglicht


Dokumentenveröffentlichung

iW DESKTOP:
Leistungsstarke Publishing-Software, die es ermöglicht, Dokumente aus verschiedenen Quellen und Dateiformaten problemlos zu kombinieren und die Endverarbeitung mithilfe von Vorschau und Vorlagen durchzuführen und so professionelle Dokumente zu erzeugen Umfasst Erstellung, Kommentierung und Komprimierung von PDFs für digitale Workflows wie Prüf- und Freigabeabläufe


Papierzufuhr-Optionen


KASSETTENEINHEI AE1

Papierkapazität: 550 Blatt (80 g/m²)
Papierarten: Dünnes Papier, Normalpapier, Recyclingpapier, schweres Papier, Farbpapier, vorgelochtes Papier, Feinpapier
Standardformate: DIN A4, A5, B5, benutzerdefinierte Formate: 98 x 190,5 mm bis 216 x 355,6 mm
Grammatur: 60 bis 163 g/m²
Stromversorgung: über Haupteinheit
Abmessungen (B x T x H): 51,1 x 50,8 x 15,9 cm (bei Anschluss an die Haupteinheit)
Gewicht: ca. 10 kg


Kassetteneinheit AJ1

Papierkapazität: 550 Blatt (80 g/m²)
Papierarten: Dünnes Papier, Normalpapier, Recyclingpapier, schweres Papier, Farbpapier, vorgelochtes Papier, Feinpapier
Standardformate: DIN A4, A5, B5, benutzerdefinierte Formate: 98 x 190,5 mm bis 216 x 355,6 mm
Grammatur: 60 bis 163 g/m²
Stromversorgung: über Haupteinheit
Abmessungen (B x T x H): 51,1 x 50,8 x 42,5 cm (bei Anschluss an die Haupteinheit)
Gewicht: ca. 16 kg


Kassetteneinheit AK1

Papierkapazität: 3 Fächer à 550 Blatt (80 g/m²)
Papierarten: Dünnes Papier, Normalpapier, Recyclingpapier, schweres Papier, Farbpapier, vorgelochtes Papier, Feinpapier
Standardformate: DIN A4, A5, B5, benutzerdefinierte Formate: 98 x 190,5 mm bis 216 x 355,6 mm
Grammatur: 60 bis 163 g/m²
Stromversorgung: über Haupteinheit
Abmessungen (B x T x H): 51,1 x 50,8 x 42,5 cm (bei Anschluss an die Haupteinheit)
Gewicht: ca. 19 kg


Hardwarezubehör


Kartenlesegeräte

MiCARD PLUS für ULM: Leseeinheit für kartenbasierte Benutzererkennung, geeignet für mehrere Kartentechnologien (HID, HiTag, Casi Rusco, Indala, MiFare usw.). Lässt sich mit Universal Login Manager und uniFLOW nutzen
KOPIERKARTENLESEGERÄT F1: auf Magnetstreifenkarten basierendes Zugriffssystem (Lässt sich mit Department ID verbinden, nicht in Verbindung mit uniFLOW)
KOPIERKARTENLESEGERÄT-ANSCHLUSS B5: Anschluss-Kit nur für Kopierkartenlesegerät F1


Others

INSTANT-HEFTER-A1 – Tragbarer Hefter zum sofortigen Heften von bis zu 50 Blättern.


Sicherheitsoptionen


Dokumenten-Sicherheit

SCANSPERRE-KIT B2: erhöht die Dokumentensicherheit durch Einbettung verborgener Verfolgungs- und Sperrcodes in kopierte oder gedruckte Dokumente zur Unterbindung von unbefugtem Kopieren, Senden und Faxen.


System- and Kontrollfunktionen


Druckzubehör

INTERNATIONALER PCL-SCHRIFTARTENSATZ A1: erweitert die PCL-Unterstützung um Andalé Mono WT J/K/S/T (Japanisch, Koreanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch)


Sendefunktionen

UNIVERSAL SEND DIGITALES BENUTZERSIGNATUR-KIT C1: gewährleistet die Echtheit eines PDF/XPS durch sichtbare und/oder unsichtbare digitale Signaturen zur Identifizierung des Benutzers, der das Dokument gesendet hat

UNIVERSAL SEND TRACE & SMOOTH PDF KIT A1: ermöglicht das Erzeugen und Senden von “Trace and Smooth”-PDFs


Drucken von Barcodes

BARCODEDRUCK-KIT D1: ermöglicht den Druck von 1D- und 2D-Barcodes mithilfe der Jet-Caps-Technik


Systemzubehör

KOPIERKONTROLLE-SCHNITTSTELLENKIT A1: ermöglicht – zwecks Kostenerstattung – die Herstellung einer Verbindung (CCVI I/F) zwischen Kopierer-Steuerterminals von Fremdanbietern und der Canon iR-ADV Modellreihe

SERIELLE-SCHNITTSTELLEN-KIT K3: serielle Schnittstelle für Lösungen zur Kostenkontrolle

VERBINDUNGS-KIT A1 für BLUETOOTH-LE: ermöglicht optional die Kommunikation zwischen der Haupteinheit und anderen Geräten auf Basis von Bluetooth

NFC KIT C1: optionale NFC-Systemsteuerung, die die Kommunikation zwischen der Haupteinheit und anderen NFC-fähigen Geräten ermöglicht.


Faxzubehör

SUPER G3 FAX BOARD AT1: optionale Faxfunktion

SUPER G3 2ND LINE FAX BOARD AT1: zusätzliche zweite Faxleitung

REMOTE FAX KIT A1: ermöglicht das Senden und Empfangen von Faxen über ein weiteres mit einer Faxkarte verbundenes System

IP FAX EXPANSION KIT-B1 (erfordert Super G3 FAX-Board AT1): ermöglicht das Senden und Empfangen von Faxdokumenten über ein IP-Faxnetzwerk.


Weitere Optionen


Zubehör für den Systemzugang

ADF-BEDIENHEBEL A1: Handgriff zur Befestigung am Dokumenteneinzug, der die Handhabung im Sitzen erleichtert


Heftklammernkartusche

HEFTKLAMMERN P1: zum Heften (2 x 5.000 Stück)